Dein Wasserführender Ofen macht Geräusche die dir auf die Nerven gehen? Ein wasserführender Kaminofen sorgt nicht nur für angenehme Wärme im Wohnraum, sondern unterstützt auch die Heizung, indem er warmes Wasser in den Pufferspeicher leitet. Doch was tun, wenn der wasserführende Ofen Geräusche macht? Gluckernde oder fließende Geräusche sind ein häufiges Problem, das aber meist einfach zu beheben ist.
Wasserführender Ofen macht Geräusche, wir verraten die Ursachen?
Wenn der wasserführende Kaminofen Geräusche verursacht, liegt das meistens an Luft in den Leitungen oder Strömungsproblemen. Die Ursachen können sein:
- Luftblasen im Wasserkreislauf, die sich in den Rohren und der Wassertasche festsetzen
- Fehlende oder falsch platzierte Entlüftungsventile, die die Luft nicht entweichen lassen
- Zu hohe oder zu niedrige Strömungsgeschwindigkeit, die Strömungsgeräusche verursacht
- Falsche Rohrdimensionierung oder Installationsfehler
Dieses Thema wurde im Rahmen unserer regelmäßigen Live-Calls beantwortet:
Wie kann man die Geräusche beim wasserführenden Kamin beseitigen?
1. Entlüften der Anlage
Luft im Heizsystem führt oft zu den störenden Gluckergeräuschen. Deshalb sollte man:
- Den Ofen und die Heizungsanlage komplett entlüften
- Überprüfen, ob ein automatisches Entlüftungsventil am höchsten Punkt des Systems vorhanden ist
- Falls nötig, ein manuelles Entlüftungsventil in der Rohrleitung nachrüsten
2. Strömungsgeschwindigkeit anpassen
Wenn das Wasser zu schnell durch die Leitungen strömt, entstehen oft Fließgeräusche. Hier kann es helfen:
- Die Umwälzpumpe richtig einzustellen
- Gegebenenfalls eine Pumpenregelung nachzurüsten, um die Strömungsgeschwindigkeit zu regulieren
3. Herstellerempfehlungen beachten
Viele Hersteller von wasserführenden Kaminöfen geben genaue Hinweise zur Installation und Entlüftung. Besonders Marken wie Leda oder Spartherm haben in ihren Anleitungen konkrete Vorgaben, wo ein Entlüfter eingebaut werden sollte.
Tipp: Wer Probleme mit Geräuschen hat, sollte sich nicht nur an den Heizungsinstallateur wenden, sondern auch den Hersteller des Ofens kontaktieren.
4. Heizungsinstallateur einbeziehen
Falls die Geräusche trotz Entlüftung und Pumpeneinstellung nicht verschwinden, sollte ein Fachmann das System überprüfen. Ein falsch dimensioniertes Rohrsystem oder ein Installationsfehler kann langfristig Probleme bereiten.
Fazit: Wasserführender Kaminofen ohne Geräusche genießen
Ein gluckernder oder rauschender wasserführender Kaminofen ist meistens ein Zeichen für Luft im System oder eine falsche Strömungsgeschwindigkeit. Durch eine richtige Entlüftung, eine passende Pumpeneinstellung und die Beachtung der Herstellerempfehlungen lassen sich die meisten Probleme beheben. Falls das nicht hilft, sollte man den Heizungsinstallateur und den Ofenhersteller um Rat fragen.