View Categories

Abbrand optimieren – So nutzt du dein Brennholz effizient

Viele Kaminofenbesitzer haben das Problem, dass nach dem Heizen noch unverbranntes Holz im Brennraum bleibt. Das kann zu ineffizienter Verbrennung führen, den Heizwert verringern und im schlimmsten Fall sogar Rauch in den Wohnraum bringen. Doch woran liegt das? Und wie kann man den Abbrand optimieren, um eine saubere und vollständige Verbrennung zu gewährleisten?

Warum bleibt unverbranntes Holz im Brennraum?

Wenn nach dem Feuer noch große Holzreste oder zu viel Glut übrig bleiben, gibt es verschiedene Ursachen. In vielen Fällen liegt es an der automatischen Abbrandsteuerung, die nicht optimal eingestellt ist. Sie kann zu früh signalisieren, dass Holz nachgelegt werden muss – obwohl noch genügend Glut vorhanden ist.

Eine weitere häufige Ursache ist eine unzureichende Luftzufuhr. Ist der Ofen falsch eingestellt, wird nicht genug Sauerstoff zugeführt, sodass das Holz nicht vollständig verbrennt. Auch die Art und Qualität des Brennholzes spielt eine Rolle. Zu feuchtes oder sehr hartes Holz kann den Abbrand verlangsamen und zu unvollständiger Verbrennung führen.

In unserer Veranstaltung Frag den Ofenbauer behandeln wir Fragen wie diese in aller Ausführlichkeit:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So kannst du deinen Abbrand optimieren

Um eine saubere und effiziente Verbrennung zu erreichen, gibt es einige einfache Maßnahmen:

1. Abbrandsteuerung richtig einstellen

Viele moderne Öfen verfügen über eine automatische Steuerung, die den Luftstrom reguliert und den perfekten Zeitpunkt zum Nachlegen anzeigt. Ist diese Steuerung falsch eingestellt, kann es passieren, dass Holzreste unvollständig abbrennen. In solchen Fällen lohnt es sich, die Konfiguration anzupassen oder einen Fachmann hinzuzuziehen.

2. Das richtige Brennholz verwenden

Um den Abbrand zu optimieren, ist die Qualität des Holzes entscheidend. Trockenes Holz mit einer Restfeuchte unter 20 % verbrennt sauber und effizient. Zu trockenes Holz kann jedoch zu schneller Verbrennung ohne ausreichend Glutbildung führen. Hartholz wie Buche oder Eiche brennt länger und gleichmäßiger als Weichholz.

3. Holz nachlegen – aber erst im richtigen Moment

Ein häufiger Fehler ist das Nachlegen bei noch sichtbarer Flamme. Um zu vermeiden, dass Rauch aus dem Brennraum in den Wohnraum dringt, sollte Holz erst dann nachgelegt werden, wenn die Flammen fast vollständig erloschen sind und nur noch bläuliche Flammen sichtbar sind.

4. Umlenkplatten richtig nutzen

Viele Öfen besitzen Umlenkplatten aus Schamottstein, die das Abgas stauen und für eine effizientere Verbrennung sorgen. Werden diese Platten entfernt oder falsch eingebaut, kann die Verbrennung unvollständig sein. Vor Veränderungen sollte daher immer geprüft werden, ob der Hersteller die Möglichkeit zum Anpassen vorgesehen hat.

5. Kontrolle durch den Fachmann

Sollten trotz optimaler Holzqualität und richtiger Steuerung weiterhin unverbrannte Reste zurückbleiben oder unangenehme Gerüche entstehen, kann eine Überprüfung durch einen Fachmann helfen. In manchen Fällen sind versteckte Staubablagerungen oder falsch montierte Bauteile die Ursache.

Fazit: Sauberer Abbrand durch richtige Einstellungen

Ein effizienter Abbrand sorgt für mehr Wärme, weniger Holzverbrauch und eine sauberere Verbrennung. Unverbranntes Holz im Brennraum ist oft ein Zeichen für falsche Einstellungen oder ungeeignetes Holz. Wer die Abbrandsteuerung anpasst, hochwertiges Holz verwendet und erst bei richtiger Glut nachlegt, kann seinen Abbrand optimieren und die Wärmeleistung seines Ofens verbessern.

💡Wie du mehr Freude an deinem Holzofen hast

Unser Ofenführerschein bietet umfassendes, fachkundiges Wissen zur korrekten Nutzung von Holzöfen, sodass Du nach dem Anschauen in der Lage sein wirst, effizient und umweltfreundlich zu heizen, ohne auf die Gemütlichkeit und Wärme eines traditionellen Feuers verzichten zu müssen.

Du lernst wie du…
🪵 bis zu 50% Brennstoff sparst
🌳 bis zu 90% Emissionen senkst
🧽 Reinigunsaufwände minimierst

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Ofenakademie.de. Mehr Infos anzeigen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Winterspezial

10€ Rabatt

auf unseren Ofenführerschein bis 31.01.24