Viele Ofenbesitzer bemerken nach kurzer Zeit Streifen oder Rußablagerungen auf der Scheibe. Doch woran liegt das? Meistens zieht der Ofen an der Scheibe Falschluft, was zu kühleren Zonen führt, an denen sich Ruß bevorzugt absetzt. In diesem Beitrag erfährst du, warum das passiert und wie du das Problem behebst.
Warum zieht der Ofen an der Scheibe Falschluft?
Wenn ein Ofen an der Scheibe Falschluft zieht, entstehen oft dunkle Streifen oder Ablagerungen auf dem Glas. Das liegt daran, dass kalte Luft an diesen Stellen ungewollt in die Brennkammer einströmt und die Temperatur dort absinkt. Dadurch lagern sich Rußpartikel genau an diesen kühlen Stellen ab.
Die häufigsten Ursachen für dieses Problem sind:
✔ Undichte Dichtungen – Die Türdichtung oder die Scheibendichtung kann verschlissen sein.
✔ Falsch positionierte Scheibe – Falls die Scheibe nicht korrekt in der Tür sitzt, entstehen Luftspalten.
✔ Beschädigte oder verhärtete Dichtungsschnüre – Wenn die Dichtungen nicht mehr elastisch sind, können sie nicht mehr sauber abdichten.
Wie erkennst du, ob der Ofen an der Scheibe Falschluft zieht?
Wenn du Rußstreifen oder schwarze Ablagerungen auf deiner Scheibe siehst, kannst du einen einfachen Test machen:
- Türdichtung prüfen
- Fahre mit dem Finger an der Dichtung entlang. Ist sie hart oder brüchig? Dann solltest du sie austauschen.
- Versuche leicht an der Tür zu rütteln. Wenn sie Spiel hat, könnte die Dichtung nicht mehr richtig anliegen.
- Scheibendichtung kontrollieren
- Öffne die Ofentür und überprüfe, ob die Scheibe fest in der Tür sitzt.
- Bewege vorsichtig die Dichtungsschnur – wenn sie sich leicht verschieben lässt oder nicht mehr elastisch ist, könnte das die Ursache sein.
- Rußablagerungen genau betrachten
- Tritt der Ruß immer an der gleichen Stelle auf? Dann zieht der Ofen an der Scheibe Falschluft genau dort.
- Ruß setzt sich immer an den kältesten Stellen ab – wenn sich dort Luft hineinzieht, entsteht dieser Effekt verstärkt.
Die Frage kam auch von einem Nutzer auf und wir haben sie ausführlich in unserem Event Frag den Ofenbauer thematisiert:
Wie kannst du das Problem beheben?
Wenn dein Ofen an der Scheibe Falschluft zieht, gibt es mehrere Lösungen:
✔ Dichtungsschnur prüfen und gegebenenfalls austauschen
- Eine neue Dichtung sorgt dafür, dass die Tür wieder fest schließt.
✔ Scheibendichtung nachjustieren - Falls die Scheibe nicht korrekt sitzt, sollte sie richtig fixiert werden.
✔ Tür und Scharniere kontrollieren - Eine verzogene oder nicht korrekt sitzende Tür kann ebenfalls für Falschluft sorgen.
Falls du dir unsicher bist, lohnt es sich, den Ofenbauer oder Fachhändler zu kontaktieren. Auch Hersteller haben oft Service-Techniker, die bei solchen Problemen helfen können.
Fazit: Ofen an der Scheibe zieht Falschluft – was tun?
Wenn ein Ofen an der Scheibe Falschluft zieht, entstehen Rußablagerungen an bestimmten Stellen. Das liegt oft an einer undichten Dichtung oder einer fehlerhaften Positionierung der Scheibe. Eine einfache Prüfung hilft, das Problem zu erkennen, und mit einem Dichtungsaustausch kannst du es in den meisten Fällen beheben.