View Categories

Wasserführenden Kaminofen anschließen – Das solltest du wissen

Einen wasserführenden Kaminofen anschließen zu wollen, kann eine sinnvolle Entscheidung sein, um die Heizkosten zu senken und die Energieeffizienz zu erhöhen. Dabei wird ein Teil der erzeugten Wärme genutzt, um Wasser zu erwärmen, das anschließend in den Pufferspeicher der Heizungsanlage geleitet wird. Doch die Integration in das bestehende Heizsystem ist nicht immer einfach und sollte gut geplant werden.

Wie funktioniert es, einen wasserführenden Kaminofen anzuschließen?

Ein wasserführender Kaminofen verfügt über einen Wärmetauscher oder eine Wassertasche. Kaltes Wasser aus dem Heizsystem wird durch den Wärmetauscher geführt und dabei erhitzt. Anschließend wird das warme Wasser in den Pufferspeicher transportiert, von wo es entweder Heizkörper, Fußbodenheizungen oder das Brauchwasser speist.

Das System arbeitet nach einem einfachen Prinzip:

  • Kaltes Heizungswasser wird aus dem Pufferspeicher zum Ofen geleitet.
  • Die Verbrennungswärme erhitzt das Wasser im Wärmetauscher.
  • Das erwärmte Wasser wird zurück in den Pufferspeicher geführt und ins Heizsystem eingespeist.

Wer einen wasserführenden Kaminofen anschließen möchte, sollte darauf achten, dass alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind, um eine effiziente Wärmeübertragung zu gewährleisten.

Genauer gehen wir auf individuelle Themen in unseren Veranstaltungen Frag den Ofenbauer ein:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welche Komponenten sind notwendig, um einen wasserführenden Kaminofen anzuschließen?

Damit das System einwandfrei funktioniert, sind verschiedene Zusatzkomponenten erforderlich:

  • Pufferspeicher, um das warme Wasser zu speichern und bedarfsgerecht bereitzustellen
  • Umwälzpumpe, die das Wasser zwischen Ofen und Pufferspeicher transportiert
  • Rücklaufanhebung, die verhindert, dass zu kaltes Wasser in den Wärmetauscher gelangt
  • Sicherheitsgruppe, bestehend aus Überdruckventilen und einem Ausdehnungsgefäß zur Sicherstellung eines sicheren Betriebs

Ein wasserführenden Kaminofen anzuschließen, erfordert daher mehr Aufwand als ein herkömmlicher Kaminofen, da zusätzliche Bauteile und ein fachgerechter Einbau notwendig sind.

Lohnt es sich, einen wasserführenden Kaminofen anzuschließen?

Ob sich die Investition lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab. Die Anschaffungskosten sind höher als bei einem normalen Kaminofen, da neben dem Ofen selbst auch die Installation und die Heizungsanpassung Kosten verursachen. Entscheidend sind folgende Aspekte:

  • Wie oft wird der Kaminofen genutzt?
  • Wie hoch sind die Installationskosten für den Anschluss an das Heizsystem?
  • Wie weit ist der Ofen vom Pufferspeicher entfernt?
  • Wie teuer sind alternative Heizmethoden wie Gas oder Öl?

Ein wasserführenden Kaminofen anzuschließen, lohnt sich besonders in Haushalten mit hohem Wärmebedarf oder in Kombination mit erneuerbaren Energien. Wer hingegen nur gelegentlich mit Holz heizt, profitiert möglicherweise nicht in gleichem Maße.

Typische Fehler beim wasserführenden Kaminofen anschließen

Wer einen wasserführenden Kaminofen anschließen möchte, sollte einige häufige Fehler vermeiden:

  • Fehlende Planung: Die Abstimmung mit dem bestehenden Heizsystem ist essenziell, um eine störungsfreie Funktion zu gewährleisten.
  • Falsche Holzmenge: Ein wasserführender Kaminofen benötigt eine Mindesttemperatur, um effizient zu arbeiten. Zu wenig Brennstoff kann zu verrußten Wärmetauschern und unvollständiger Verbrennung führen.
  • Unzureichende Fachkenntnis: Nicht jeder Heizungsbauer hat Erfahrung mit der Anbindung eines wasserführenden Kaminofens. Daher ist es wichtig, einen Experten mit entsprechenden Referenzen hinzuzuziehen.
  • Fehlende Wartung: Der Wärmetauscher und die Pumpe müssen regelmäßig gereinigt werden, um die Effizienz des Systems zu gewährleisten.

Durch eine sorgfältige Planung und regelmäßige Wartung kann man sicherstellen, dass das System effizient und zuverlässig arbeitet.

wasserführenden Kaminofen anschließen
Quelle: Ofenhaus Weindl

Alternativen zum wasserführenden Kaminofen

Falls der Anschluss zu teuer oder zu aufwendig ist, gibt es einige Alternativen:

  • Speicheröfen, die Wärme über einen längeren Zeitraum gleichmäßig abgeben
  • Pelletöfen mit wasserführender Funktion, die sich oft leichter in bestehende Heizsysteme integrieren lassen
  • Solarthermie, die als zusätzliche Wärmequelle zur Warmwasserbereitung dienen kann

Wer sich unsicher ist, ob er einen wasserführenden Kaminofen anschließen sollte, kann sich auch über diese Alternativen informieren.

Fazit: Wasserführenden Kaminofen anschließen – Eine lohnenswerte Investition?

Einen wasserführenden Kaminofen anzuschließen, kann eine sinnvolle Entscheidung sein, wenn er regelmäßig genutzt wird und das Heizsystem entsprechend vorbereitet ist. Dabei sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Die Installation ist aufwendiger als bei einem herkömmlichen Kaminofen.
  • Ein Pufferspeicher, eine Umwälzpumpe und eine Rücklaufanhebung sind erforderlich.
  • Die Kosten sind höher, aber langfristig kann der Ofen Heizkosten sparen.
  • Ein erfahrener Fachbetrieb ist für den Einbau empfehlenswert.
  • Alternativen wie Speicheröfen oder Solarthermie können ebenfalls in Betracht gezogen werden.

Ob sich ein wasserführenden Kaminofen anschließen lohnt, hängt von den individuellen Gegebenheiten ab. Eine professionelle Beratung hilft, die richtige Entscheidung zu treffen.

💡Wie du mehr Freude an deinem Holzofen hast

Unser Ofenführerschein bietet umfassendes, fachkundiges Wissen zur korrekten Nutzung von Holzöfen, sodass Du nach dem Anschauen in der Lage sein wirst, effizient und umweltfreundlich zu heizen, ohne auf die Gemütlichkeit und Wärme eines traditionellen Feuers verzichten zu müssen.

Du lernst wie du…
🪵 bis zu 50% Brennstoff sparst
🌳 bis zu 90% Emissionen senkst
🧽 Reinigunsaufwände minimierst

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Ofenakademie.de. Mehr Infos anzeigen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Winterspezial

10€ Rabatt

auf unseren Ofenführerschein bis 31.01.24