Inhaltsverzeichnis
Besonders geeignet als Brennholz ist Hartholz, also das Holz von Laubbäumen wie Buche, Eiche oder Birke. Dieses heizt dank seiner hohen Dichte lang und gleichmäßig.
Weichholz hingegen, hat entgegen der häufig vertretenen Meinung sogar durchschnittlich einen leicht höheren Brennwert als Hartholz. Es muss allerdings häufiger nachgelegt werden, da es schneller Abbrennt.
Wir vergleichen nun die gängigsten Holzarten miteinander:
Holzart | Holzsorte | Eigenschaften/Vorteile | Brennwert in KWh/Festmeter | Nachteile |
Hartholz | Birke | • Öle sorgen für wohltuenden Duft • Dichte von 600 kg/m³, erzeugt also bei kleiner bis mittlerer Hitze schnell angenehme Wärme • Schön anzusehende bläulich Schimmernde Flamme • Kein Funkenflug • Birkenrinde eignet sich gut zum Anfeuern | 1.900 | • lange Trocknungsdauer von anderthalb Jahren • schwere Spaltbarkeit des Holzes |
Hartholz | Buche | • Klassiker unter den Kaminholz-Sorten • geringer Harzanteil • gleichmäßiges Brandverhalten • angenehme Wärme mit kaum Knackgeräuschen und Funkenflug • gute Spaltbarkeit und Glutbildung | 2.000 | • Trocknungsdauer von 2-3 Jahren |
Hartholz | Eiche | • Ausgezeichnete Glutbildung bei kaum Funkenflug • Stimmungsvolles Flammenbild | 2.000 | • Trocknungsdauer von 2 Jahren • Beim Befeuern mit Eichenholz ist ausreichende Luftzufuhr essenziell, da das Abgasrohr schnell versotten kann. Grund dafür: der hohe Gerbstoffanteil im Holz |
Hartholz | Esche | • gleichmäßig, ruhiger Abbrand • gut geeignet für offene Kamine • Glut hält lange | 2.000 | • Trocknungsdauer von 2-3 Jahren • Schwere Spaltbarkeit |
Weichholz | Kiefer | • schnell wachsender Baum, daher relativ günstig • unkomplizierte Spaltung & Lagerung • schon nach einem Jahr trocknen nutzbar • Schnelles Abbrennen und hohe Hitze -> gut geeignet zum Anfeuern | 1.700 | • lebhafter Funkenflug, nur in geschlossenen Kaminen verwendbar • ausgeprägtes Knistern, aufgrund des hohen Harzgehalts |
Weichholz | Lärche | • kurze Trocknungsdauer von ca. einem Jahr • Leichte Spaltung • Ähnlich wie Kiefer | 1.700 | • lebhafter Funkenflug, nur in geschlossenen Kaminen verwendbar • ausgeprägtes Knistern, aufgrund des hohen Harzgehalts |

