Logo_ofenakademie_300f

p619151

Ofenakademie jetzt Mitglied der EFA

BERICHT Die Ofenakademie ist ab sofort Mitglied in der Europäischen Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft EFA. Über 40 Mitgliedsunternehmen aus ganz Europa setzen sich gemeinsam für die nachhaltige und versorgungssichere Wärme aus Holz ein. Die EFA unterstützt die Politik beim Finden nachhaltiger Lösungen im Bereich Biomasse und macht Vorschläge für gesetzliche Regulierungen sowie Förderungen. Das gemeinsame Ziel ist …

Ofenakademie jetzt Mitglied der EFA Weiterlesen »

Online-Event zum Forschungsobjekt Ofenführerschein

BERICHT Zusammen mit dem Umweltbundesamt (UBA), dem Prüfinstitut DBI und dem Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) veranstaltet die Ofenakademie am Dienstag, 1. August 2023, ein Online-Event zum Forschungsobjekt Ofenführerschein. Von 15 bis 16.30 Uhr können Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager ebenso wie interessierte Bürger an dem Webinar bzw. im Live-Stream teilnehmen. Dabei werden …

Online-Event zum Forschungsobjekt Ofenführerschein Weiterlesen »

Weilburger Coatings ist neuer Unterstützer der Ofenakademie

VORGESTELLT Wie heißt Du, wo bist Du tätigund was genau macht Ihr? Mein Name ist Sebastian Neuhof und ich arbeite für die Weilburger Coatings GmbH. Als einer der führenden Lackhersteller entwickelt und produziert Weilburger innovative Lacksysteme und Beschichtungslösungen, die Schutz, Funktion und Design bieten. Was ist Eure Rolle in der Holzfeuerungsbranche? Grundsätzlich ist die Holzfeuerungsbranche …

Weilburger Coatings ist neuer Unterstützer der Ofenakademie Weiterlesen »

Die Wolfshöher Tonwerke sind neuer Unterstützer der Ofenakademie – Wir fragen nach

VORGESTELLT Wie heißt Du, wo bist Du tätig und was genau macht Ihr? Wir, die Wolfshöher Tonwerke sind ‚der‘ Hersteller von Schamotte für den handwerklichen Ofenbau. Wir beliefern Ofensetzer*innen aus ganz Deutschland, Österreich, Italien und vielen weiteren europäischen Ländern mit den zum Bau von Holzöfen benötigten feuerfesten Steinen. Was ist Eure Rolle in der Holzfeuerungsbranche? …

Die Wolfshöher Tonwerke sind neuer Unterstützer der Ofenakademie – Wir fragen nach Weiterlesen »

Gemeinsam mehr erreichen – unser Besuch beim Landesverbandstag der Schornsteinfeger in Hof

BERICHT Ende Mai 2023 waren wir zu Besuch auf dem Landesverbandstag der Schornsteinfeger im bayrischen Hof. Wir konnten dort die Ofenakademie.de vorstellen und in vielen guten Gesprächen die Vorteile unserer digitalen Schulungen zum richtigen Umgang mit der Feuerstätte darlegen. Gerade in Hinblick auf die Senkung der Realemissionen haben wir sehr viel positives Feedback aus den …

Gemeinsam mehr erreichen – unser Besuch beim Landesverbandstag der Schornsteinfeger in Hof Weiterlesen »

Expert*innen fordern eingehende Schulung der Ofennutzenden

BERICHT Beim 14.Fachgespräch „Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen“ am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing diskutierten Anfang des Jahres Expert*innen die korrekte Ofenbedienung. Auch unser Chef Max Kummrow war Teilnehmer und Redner. Jetzt sind die Unterlagen öffentlich und zugänglich. Die wichtigsten Erkenntnisse der Tagung waren Senkung der Realemissionen durch Schulungen Wissenslücken der Ofenutzer*innen in Bezug auf …

Expert*innen fordern eingehende Schulung der Ofennutzenden Weiterlesen »

Prof. Dr. Ingo Hartmann über Zusammenarbeit mit der Ofenakademie

NACHGEFRAGT Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Akademische Unterstützung erhält die Ofenakademie bereits seit längerer Zeit von Prof. Dr. Ingo Hartmann vom Deutschen Biomassevorschungszentrum (DBFZ). Warum er das Projekt unterstützt und den Ofenführerschein für sinnvoll hält erfahren Sie im Video.

Wie produziert mein Ofen weniger Feinstaub?

NACHGEFRAGT Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Diese Frage hat Max Kummrow, Geschäftsführer der Ofenakademie, Prof. Dr. Ingo Hartmann vom Deutschen Biomasseforschungszentrum gestellt. Wie der Akademiker das Thema sieht und wie Robert Mülleneisen als Geschäftsführer von 260° Kaminwerk dieses Thema im Handwerk verortet, erfahren …

Wie produziert mein Ofen weniger Feinstaub? Weiterlesen »

Industrie und Handwerk Hand in Hand – Die Ofenakademie horcht nach

NACHGEFRAGT Wir haben mit Daniel Lehberger von TechnoPhysik und Robert Mülleneisen von 260° Kaminwerk über ihre Arbeit und den Ofen gesprochen. Die beiden Experten erklären uns, wie man aus der Sicht des Handwerks und der Industrie das Heizen mit Holz deutlich effizienter gestalten kann. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr …

Industrie und Handwerk Hand in Hand – Die Ofenakademie horcht nach Weiterlesen »

Scroll to Top
error: Alert: Inhaltsauswahl ist deaktiviert!!